qualarianthova Logo

Datenschutzerklärung

Ihr Schutz und Ihre Rechte stehen bei uns an erster Stelle

1. Allgemeine Hinweise und Verantwortlichkeit

Die qualarianthova GmbH (nachfolgend „wir" oder „uns") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Altersvorsorge nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die qualarianthova GmbH, Daimlerstraße 7-11, 76185 Karlsruhe, Deutschland. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@qualarianthova.com oder telefonisch unter +498212982530.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die wir als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durchführen. Sie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.

2. Welche Daten wir erfassen und warum

Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die von uns verarbeiteten Datenarten:

Wir erfassen niemals mehr Daten als für den jeweiligen Zweck erforderlich und verwenden diese ausschließlich für die angegebenen Zwecke.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
  • Demografische Daten: Alter, Beruf und Familienstand für die Erstellung individueller Altersvorsorge-Empfehlungen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeiten für die Website-Funktionalität
  • Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten zur Verbesserung unserer Inhalte
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfragen, E-Mails und Telefongespräche für die Bearbeitung und Dokumentation
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktformular-Daten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Bearbeitung
Website-Analysedaten Optimierung der Benutzerfreundlichkeit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 26 Monate
Newsletter-Daten Versand von Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Beratungsdaten Durchführung von Beratungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzlich)

3. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Funktionalität zu verbessern.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zu diesen Dienstleistern gehören beispielsweise IT-Dienstleister für die Website-Wartung, E-Mail-Marketing-Anbieter für den Newsletter-Versand und Analyse-Tools für die Website-Optimierung. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der beauftragten Dienstleistung zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

In rechtlich vorgeschriebenen Fällen können wir Ihre Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben. Dies erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen. Wir informieren Sie hier detailliert über jeden Ihrer Ansprüche und wie Sie diese ausüben können.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeitende und externe Dienstleister, sowie regelmäßige Backups und Notfallpläne. Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, beispielsweise durch die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie der Art der Daten, dem Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Kontaktanfragen werden in der Regel drei Jahre nach Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es entstehen daraus Geschäftsbeziehungen. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Beratungsdaten unterliegen längeren Aufbewahrungsfristen aufgrund gesetzlicher Vorgaben für Finanzdienstleister.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In bestimmten Fällen können wir Daten auch früher löschen, wenn der ursprüngliche Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Datenübertragung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass Daten an Dienstleister außerhalb der EU übertragen werden, beispielsweise wenn wir Cloud-Services oder Analyse-Tools nutzen.

Sollte eine Datenübertragung in Drittländer stattfinden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen gewährleistet werden.

Wir informieren Sie transparent über alle Datenübertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

9. Minderjährige und Jugendschutz

Unsere Website und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an volljährige Personen. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitten wir Sie, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

qualarianthova GmbH
Daimlerstraße 7-11
76185 Karlsruhe, Deutschland

E-Mail: info@qualarianthova.com
Telefon: +498212982530

Datenschutzbeauftragte: datenschutz@qualarianthova.com